Presseinformationen (Archiv)
Mit unseren Pressemitteilungen sind Sie gut informiert.
Pressemitteilungen 2016
Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland hat am Donnerstagabend in der Essener Lichtburg den Regisseur und Photographen Wim Wenders mit dem Großen Kulturpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Auf Vorschlag von Wim Wenders erhielt der Nachwuchsregisseur Valentin Riedl den mit 5.000 Euro ausgestatteten Förderpreis.
Das Junge Schlosstheater Moers erhält in diesem Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Jugend-Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.
Der in Düsseldorf geborene Regisseur und Fotograf Wim Wenders erhält in diesem Jahr den mit 30.000 Euro dotierten Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, einen der höchstdotierten deutschen Kulturpreise.
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW), die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial (Westfälische Provinzial) und der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) wollen ihre Schülerzeitungswettbewerbe enger miteinander verknüpfen. Auf Initiative der stellvertretenden Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Schule und Weiterbildung, Sylvia Löhrmann, vereinbarten der Vorsitzende der Westfälischen Provinzial, Dr. Wolfgang Breuer, und Michael Breuer, Präsident des RSGV, gemeinsam mit Ministerin Löhrmann anlässlich der Preisverleihung der 35. Runde des Schülerzeitungswettbewerbs der rheinischen Sparkassen eine entsprechende Zusammenarbeit. Ziel der Vereinbarung ist, dass die erstplatzierten Schülerzeitungen der Hauptkategorien im Schülerzeitungswettbewerb des RSGV sowie der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial automatisch als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder nominiert sind.
Das Fotorecht am Bild 'IMG_7667.JPG' liegt bei: Till Wefelnberg v. l. n. r.: Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes, Sylvia Löhrmann, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Schule und Weiterbildung, Dr. Wolfgang Breuer, Vorsitzender der Westfälischen Provinzial
Statement Breuer/Schiffer: Die rheinischen Sparkassen 2015 – Erfreuliches Ergebnis in schwierigem Marktumfeld
Rheinische Sparkassen 2015: Erfreuliches Ergebnis in schwierigen Zeiten – Kreditvolumen und Kundeneinlagen auf Rekordniveau
Rund 136 Millionen für die Menschen im Rheinland – Sparkassen mit hohen Ausgaben für gemeinwohlorientierte Zwecke
Die rheinischen Sparkassen 2015 auf einen Blick
Übersicht der rheinischen Sparkassen nach Bilanzsumme
Großer Erfolg für die Teams aus dem Gebiet des rheinischen Sparkassen- und Giroverbands beim diesjährigen „Planspiel Börse“
Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe warnen mit Blick auf die anstehenden geldpolitischen Entscheidungen im Euroraum vor weiteren expansiven Maßnahmen der EZB, die kaum mehr positive Wirkungen auf die Wirtschaft entfalten können. „Vor allem leistet die EZB mit übereilten geldpolitischen Maßnahmen einer Krisenstimmung und damit einem weiteren Vertrauensverlust im Euroraum Vorschub“, heißt es in einem gemeinsamen Positionspapier, das heute in Berlin vorgelegt wurde. Weitere geldpolitische Maßnahmen könnten damit sogar kontraproduktiv wirken.
Das internationale Interesse am deutschen Sparkassenwesen ist ungebrochen. Heute unterzeichnete der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ein Kooperationsabkommen (Memorandum of Understanding) mit der China Banking Association (CBA).
Der Schutz von Kundendaten hat bei den Sparkassen in Deutschland höchste Priorität. „Daten sind die Rohstoffe der Zukunft und wecken große Begehrlichkeiten. Insbesondere Zahlungsverkehrsdaten liefern ein umfassendes Bild über das Konsumverhalten der Menschen. Sparkassen gehen sorgsam mit den Daten ihrer Kunden um und geben sie nicht an Dritte weiter. Darauf kann jeder vertrauen“, so Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), heute anlässlich einer Fachtagung in Berlin.
Ein Umdenken bei der Finanzmarktgesetzgebung auf EU-Ebene forderte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei der Hessischen Regionalbankenkonferenz heute in Brüssel.
Das neue Jahr fängt aufregend an: Am kommenden Samstag fällt der Startschuss für den Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen. Bereits zum 35. Mal suchen sie gemeinsam mit zehn Tageszeitungen und dem RSGV die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und -Redakteure, auf die Preise im Gesamtwert von rund 15.000 Euro warten.