Presseinformationen (Archiv)
Mit unseren Pressemitteilungen sind Sie aktuell informiert.
Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Pressearchiv.
Gemeinsam luden der Bankenverband Nordrhein-Westfalen, der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband sowie der Sparkassenverband Westfalen-Lippe zum zweiten Bankentag in Nordrhein-Westfalen. Knapp 500 Gäste verfolgten live die coronabedingt rein digitale Veranstaltung. Hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft – unter anderem Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und Dr. Sabine Mauderer, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank – diskutierten über die Frage, wie unser Wirtschaftssystem nachhaltig umgestaltet werden kann.
Der mit 5.000 Euro dotierte Jugend-Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland wurde in diesem Jahr an den Verein „satznachvorn“ aus Aachen verliehen.
► Zum Pressefoto der Preisverleihung
Bildunterschrift: Erste Reihe von links: Tanja Thielen, Lukas Knoben, Oscar Malinowski (satznachvorn), zweite Reihe von links: Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Dorothée Coßmann, Geschäftsführerin Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Norbert Laufs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen.
Bildrechte: RSGV/Bernd Stuhlmann, Aachen
► Zum filmischen Zusammenschnitt der Preisverleihung
Filmrechte: RSGV/Christoph Giebeler, Aachen
Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland hat am Donnerstag die Stiftung Insel Hombroich mit dem Großen Kulturpreis ausgezeichnet. Der Große Kulturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert. Zugleich gab die Kulturstiftung den diesjährigen Förderpreisträger bekannt: Auf Vorschlag der Stiftung Insel Hombroich erhält der Filmschaffende, Musiker und Performancekünstler Harkeerat Mangat den mit 5.000 Euro ausgestatteten Förderpreis.
Bildunterschrift: Vergabe des Großen Kulturpreises der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland an die Stiftung Insel Museum Hombroich. Von links nach rechts: Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Oberbürgermeister Marcel Philipp, Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Prof. Oliver Kruse, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Insel Hombroich, Dorothée Coßmann, Geschäftsführerin Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Frank Boehm, geschäftsführender Vorstand und künstlerischer Leiter der Stiftung Insel Hombroich, Dr. Volker Gärtner, Vorstandsmitglied der Sparkasse Neuss, Harkeerat Mangat, Förderpreisträger 2020.
Bildrechte: RSGV/Oliver Eltinger
Filmrechte: RSGV/Little Owl Film und TV-Fabrik
RSGV-Präsident Michael Breuer hat die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der rheinischen Sparkassen für die heimische Wirtschaft in den Zeiten der Corona-Pandemie hervorgehoben: „Die rheinischen Sparkassen erweisen sich in der aktuellen Corona-Krise als verlässliche und leistungsstarke Partner für ihre Kundinnen und Kunden. Sie stellen die Liquiditätsversorgung der regionalen Wirtschaft und ihrer Privatkundschaft sicher und gewährleisten die Versorgung mit Finanzdienstleistungen in allen Regionen des Rheinlandes. Sie waren und sind auch unter erschwerten Bedingungen persönlich und online für ihre Kundinnen und Kunden da“, so Michael Breuer mit Blick auf die Halbjahreszahlen der rheinischen Sparkassen.
Die Stiftung Insel Hombroich erhält in diesem Jahr den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, mit 30.000 Euro einen der höchstdotierten deutschen Kulturpreise.
► Zur Pressemitteilung
Foto Museum Insel Hombroich, Tadeusz Pavillon
Foto Museum Insel Hombroich, Hohe Galerie
Foto Raketenstation Hombroich, Haus für Musiker
Foto Kirkeby-Feld, Sammlung Kahmen
Bildquellen: Tomas Riehle (Tadeusz Pavillon, Hohe Galerie, Haus für Musiker), Stiftung Insel Hombroich (Sammlung Kahmen)
Viel Bewunderung und reichlich Komplimente von den beiden prominenten Laudatoren gab es anlässlich der Siegerehrung des 39. Schülerzeitungswettbewerbs der rheinischen Sparkassen und zehn regionaler Tageszeitungen für die ausgezeichnete und engagierte Arbeit der besten Jung-Redakteurinnen und -Redakteure im Rheinland.
► Zur Pressemitteilung.
Zu den Videos auf der facebook-Seite des Schülerzeitungswettbewerbs
37. Planspiel Börse: Das gute Gespür für die „richtigen“ Branchen, Trends und Technologien ist elementar für den Erfolg an den Börsen. Das davon viel in der Region vorhanden ist, zeigten die erfolgreichsten Spiel-gruppen des Rheinlandes, die der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) beim „Planspiel Börse“ im Schloss Eller in Düsseldorf auszeichnete. Dabei war nicht unbedingt die Anzahl der Wertpapiere, sondern Kreativität, Sachkenntnis und das Gespür für Trends entscheidend für den Erfolg.
Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, hat heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (RSGV), Michael Breuer, eine Erklärung zur Übernahme der Schirmherrinnenschaft für das Cross Mentoring-Programm des RSGV unterzeichnet.